ausfrieren

ausfrieren
aus||frie|ren 〈V. 140
I 〈V. intr.; istzu Eis erstarren, durch u. durch gefrieren ● zum Trocknen aufgehängte Wäsche \ausfrieren lassen; ich bin ganz ausgefroren 〈regional〉 durch u. durch kalt
II 〈V. tr.; hat; Tech.〉 ein Gemisch \ausfrieren es durch Abkühlen in seine Bestandteile trennen

* * *

Aus|frie|ren:
1) die Entfernung kondensierbarer Bestandteile (z. B. Wasserdampf) aus Gasströmen durch Erniedrigung der Temp. bis zum Kondensationspunkt des Dampfes;
2) die Konzentrierung von Lsg. durch Temperaturerniedrigung, wobei zunächst reines Lsgm. ausfriert, das entfernt werden kann.

* * *

aus|frie|ren <st. V.>:
1. <ist> (Landwirtsch.) durch Frost zugrunde gehen, erfrieren, auswintern:
die Saat ist in dem kalten Winter fast ganz ausgefroren.
2. <ist> (von Gewässern) bis zum Grunde frieren:
der See ist bei der Kälte ausgefroren.
3. <im 2. Part. häufig in Verbindung mit »sein«> (landsch.) durch u. durch frieren:
sie waren ganz ausgefroren, kamen ganz ausgefroren (durchgefroren) nach Hause.
4. <hat> (Technik) einen Stoff durch Kälteeinwirkung in einen festen Aggregatzustand überführen, um ihn so von Stoffen mit anderem Gefrierpunkt zu trennen.

* * *

Ausfrieren,
 
thermische Trennverfahren zum Konzentrieren von Lösungen sowie zum Reinigen und Trocknen von Lösungsmitteln, bei dem man sich die Tatsache zunutze macht, dass beim Abkühlen von flüssigen Lösungen zunächst reines Lösungsmittel auskristallisiert (Kristallisation). In der Lebensmitteltechnik wird das Ausfrieren bei der Gefriertrocknung genutzt.

* * *

aus|frie|ren <st. V.>: 1. (Landw.) durch Frost zugrunde gehen, erfrieren, auswintern <ist>: die Saat ist in dem kalten Winter fast ganz ausgefroren. 2. (von Gewässern) bis zum Grunde frieren <ist>: der See ist bei der Kälte ausgefroren. 3. (landsch.) durch u. durch frieren <im 2. Part. häufig in Verbindung mit „sein“>: sie waren ganz ausgefroren, kamen ganz ausgefroren (durchgefroren) nach Hause. 4. (Technik) einen Stoff durch Kälteeinwirkung in einen festen Aggregatzustand überführen, um ihn so von Stoffen mit anderem Gefrierpunkt zu trennen <hat>: werden Wachs und weitere Nebenstoffe bei minus 30 Grad ausgefroren (MM 29. 1. 66, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausfrieren — Ausfrieren, der Wintersaaten, tritt ein, wenn der ungenügend entwässerte Boden gefriert, wobei die Bodendecke infolge der Ausdehnung durch den Frost sich hebt und die Wurzeln der jungen Pflanzen bloßgelegt werden, so daß diese Schaden leiden oder …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ausfrieren — Ausfrieren, verb. irreg. neutr. (S. Frieren,) welches das Hülfswort seyn erfordert, von dem Froste völlig durchdrungen werden. Der Teich ist ganz ausgefroren, bis auf den Grund zugefroren. Die Wäsche ausfrieren lassen, damit sie desto weißer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausfrieren — Ausfrieren, von flüssigen, eine andere Beimischung enthaltenen Stoffen (Essig, Salzsoole, Wein etc.), durch Gefrieren verdichten, so daß die im Eis eingeschlossene zurückbleibende Flüssigkeit verstärkt wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausfrieren — Ausfrieren, Zerstörung der Wintersaaten in schneelosem Winter durch die mit dem Gefrieren und Auftauen verbundene abwechselnde Ausdehnung und Zusammenziehung des Bodens, wodurch die Wurzeln abgerissen, die Pflanzen gehoben und zum Abwelken… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausfrieren — iššaldymas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Kristalų pavidalo tirpiklio išskyrimas šaldant tirpalą. Iššaldymas naudojamas didesnės koncentracijos tirpalams arba grynoms medžiagoms gauti. atitikmenys: angl. freezing vok. Ausfrieren, n rus.… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Freeze casting — Freeze casting, or freeze gelation is a form of sol gel processing of ceramics that enables a ceramic object to be fabricated in complex shapes, without the need for high temperature sintering.The process is simple, but the science is, as of 2005 …   Wikipedia

  • Abtrennen — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Das Trennen von Stoffgemischen gehört zu den wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen. Die meisten Rohstoffe und Produkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der …   Deutsch Wikipedia

  • Aufreinigung — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Das Trennen von Stoffgemischen gehört zu den wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen. Die meisten Rohstoffe und Produkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufreinigungsmethode — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Das Trennen von Stoffgemischen gehört zu den wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen. Die meisten Rohstoffe und Produkte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”