- ausfrieren
- aus||frie|ren 〈V. 140〉I 〈V. intr.; ist〉 zu Eis erstarren, durch u. durch gefrieren ● zum Trocknen aufgehängte Wäsche \ausfrieren lassen; ich bin ganz ausgefroren 〈regional〉 durch u. durch kaltII 〈V. tr.; hat; Tech.〉 ein Gemisch \ausfrieren es durch Abkühlen in seine Bestandteile trennen
* * *
Aus|frie|ren:1) die Entfernung kondensierbarer Bestandteile (z. B. Wasserdampf) aus Gasströmen durch Erniedrigung der Temp. bis zum Kondensationspunkt des Dampfes;2) die Konzentrierung von Lsg. durch Temperaturerniedrigung, wobei zunächst reines Lsgm. ausfriert, das entfernt werden kann.* * *
aus|frie|ren <st. V.>:1. <ist> (Landwirtsch.) durch Frost zugrunde gehen, erfrieren, auswintern:die Saat ist in dem kalten Winter fast ganz ausgefroren.2. <ist> (von Gewässern) bis zum Grunde frieren:der See ist bei der Kälte ausgefroren.3. <im 2. Part. häufig in Verbindung mit »sein«> (landsch.) durch u. durch frieren:sie waren ganz ausgefroren, kamen ganz ausgefroren (durchgefroren) nach Hause.4. <hat> (Technik) einen Stoff durch Kälteeinwirkung in einen festen Aggregatzustand überführen, um ihn so von Stoffen mit anderem Gefrierpunkt zu trennen.* * *
Ausfrieren,thermische Trennverfahren zum Konzentrieren von Lösungen sowie zum Reinigen und Trocknen von Lösungsmitteln, bei dem man sich die Tatsache zunutze macht, dass beim Abkühlen von flüssigen Lösungen zunächst reines Lösungsmittel auskristallisiert (Kristallisation). In der Lebensmitteltechnik wird das Ausfrieren bei der Gefriertrocknung genutzt.* * *
aus|frie|ren <st. V.>: 1. (Landw.) durch Frost zugrunde gehen, erfrieren, auswintern <ist>: die Saat ist in dem kalten Winter fast ganz ausgefroren. 2. (von Gewässern) bis zum Grunde frieren <ist>: der See ist bei der Kälte ausgefroren. 3. (landsch.) durch u. durch frieren <im 2. Part. häufig in Verbindung mit „sein“>: sie waren ganz ausgefroren, kamen ganz ausgefroren (durchgefroren) nach Hause. 4. (Technik) einen Stoff durch Kälteeinwirkung in einen festen Aggregatzustand überführen, um ihn so von Stoffen mit anderem Gefrierpunkt zu trennen <hat>: werden Wachs und weitere Nebenstoffe bei minus 30 Grad ausgefroren (MM 29. 1. 66, 6).
Universal-Lexikon. 2012.